1.16 Kunden und Gruppen
Nun kommen wir zu einem der wichtigsten Punkte: Ihre Kunden. Eine sorgfältige Datenpflege erleichtert die Arbeit erheblich und sorgt für reibungslose Abläufe.
Anlegen der Gruppen:
Schritt 1:
Öffnen Sie SuE-TaMi Manager > Verwaltung > Kunden und Gruppen. Hier wird Ihnen der gesamte Kundenstamm angezeigt. Auf der rechten Seite können Sie Gruppen anlegen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Alle Kunden“, um einen neuen Unterordner zu erstellen.

Schritt 2:
ID: am besten eine fortlaufende Nummer vergeben
Name und Kürzel: festlegen
Anschließend speichern.
Die neue Gruppe wird in der rechten Spalte angezeigt und kann jederzeit bearbeitet oder gelöscht werden.

Anlegen der Kunden:
Schritt 1:
Öffnen Sie SuE-TaMi Manager > Verwaltung > Kunden und Gruppen.
Auf der rechten Seite wählen Sie die gewünschte Gruppe aus. Klicken Sie auf den Ordner, um die dazugehörigen Kunden anzulegen, und wählen Sie „Neu“.
Allgemein:
E-Mail bei: Geben Sie eine E-Mail-Adresse ein und legen Sie fest, ab wann der Kunde Benachrichtigungen erhält.
Achten Sie auf folgende Punkte:
– Vorlaufzeit eingetragen (als Vorl.: gekennzeichnet)
– Standard Option (wie muss der Kunde immer gefahren werden, Rolli?)
– Standard Zahlart (bezahlt der Kunde immer Bar, kann man hier das ganze als Standard einstellen)

Rechnung/DTA:
Unter dem Punkt Rechn./DTA sind wir bei den Rechnungsdaten des Kunden. Hier kann man eine Abweichende Rechnungsadresse einstellen, die jeweiligen Kostenträger und Genehmigungen.

TIPP:
– Tragen Sie die Befreiung des Kunden ein, in der Dispo erscheint dann bei Befreit: ja!
– Unter den Punkt Email-Rechn.: kann die Email-Adresse eingetragen werden, die Rechnung wird nun per Mail versendet.
Erweitert:
- Kostenstellen: Festpreise für bestimmte Strecken hinterlegen
- Option „Kostenstelle ist immer erforderlich“ aktivieren
- Weitere Einstellungen, z. B. Sperre für bestimmte Fahrer über Personalnummer
- Standard-Kostenstellen können ebenfalls hinterlegt werden

Telefonbuch:
Im Reiter Telefonbuch können Sie nun die Telefonnummer eintragen und die Bezeichnung dazu.

Notizen:
Hier können Vermerke zum Kunden notiert, bearbeitet und gelöscht werden.

Autobooking:
Hier kann eine Rufnummer eingetragen werden, die einen Auftrag dadurch erstellt.
