1.16 Kunden und Gruppen
Nun sind wir bei den wichtigsten Punkt angekommen, Ihre Kunden! Hierbei möchten wir darauf hinweisen, dass eine ordentliche Datenpflege als Arbeitserleichterung zählt.
Anlegen der Gruppen:
Schritt 1:
Öffnen Sie den SuE-TaMi Manager > Verwaltung > Kunden und Gruppen. Hier wird Ihnen der Kundenstamm angezeigt. Auf der Rechten Seite können Sie Gruppen anlegen, klicken Sie mit Rechtsklick auf dem Ordner „Alle Kunden“ nun wird ein weiterer Unterordner erstellt.
Schritt 2:
Sie müssen nun eine ID eingeben, am besten eignet sich hierbei immer eine fortlaufende Nummer. Als nächstes vergeben Sie den Namen und ein Kürzel der Gruppe und speichern das ganze ab. Nun sehen Sie in der Rechten Spalte ihre Ausgewählte Gruppe. Diese kann man jederzeit bearbeiten oder löschen.
Anlegen der Kunden:
Schritt 1:
Öffnen Sie den SuE-TaMi Manager > Verwaltung > Kunden und Gruppen. Auf der rechten Seite wird Ihnen die jeweilige Gruppe angezeigt. Dort können Sie den Ordner anklicken und ihre dazugehörigen Kunden dieser Gruppe anlegen, dafür klicken Sie auf „Neu“.
Allgemein:
Nun füllen Sie alle Daten unter „Allgemein“ sorgfältig aus. Bei dem Punkt „Email bei“ kann man nach dem eine Email Adresse eingetragen worden ist einstellen, ab wann der Kunde eine Benachrichtigung bekommt.
Achten Sie auf folgende Punkte:
– Vorlaufzeit eingetragen (als Vorl.: gekennzeichnet)
– Standard Option (wie muss der Kunde immer gefahren werden, Rolli?)
– Standard Zahlart (bezahlt der Kunde immer Bar, kann man hier das ganze als Standard einstellen)
Rechnung/DTA:
Unter dem Punkt Rechn./DTA sind wir bei den Rechnungsdaten des Kunden. Hier kann man eine Abweichende Rechnungsadresse einstellen, die jeweiligen Kostenträger und Genehmigungen.
TIPP:
– Tragen Sie die Befreiung des Kunden ein, in der Dispo erscheint dann bei Befreit: ja!
– Unter den Punkt Email-Rechn.: kann die Email-Adresse eingetragen werden, die Rechnung wird nun per Mail versendet.
Erweitert:
Unter dem Punkt Erweitert können Sie nun Kostenstellen eintragen. Haben Sie einen Kunden der für eine Strecke immer den selben Betrag in Rechnung gestellt bekommt, kann man unter dem Punkt Kostenstelle den Festpreis eintragen. Dieser kann von der Disposition in der Auftragsmaske unter Kostenstelle notiert werden. Ein Zusatzhaken „Kostenstelle ist immer erforderlich“ kann zudem noch angeklickt werden. Weitere Dante wie Standard Kostenstelle können auch eingetragen werden, eine Sperre des Fahrers mit der Personalnummer beispielsweise auch, bei einem Versuch der Vermittlung kommt nun ein Vermerk.
Telefonbuch:
Im Reiter Telefonbuch können Sie nun die Telefonnummer eintragen und die Bezeichnung dazu.
Notizen:
Hier können Vermerke zum Kunden notiert, bearbeitet und gelöscht werden.
Autobooking:
Hier kann eine Rufnummer eingetragen werden, die einen Auftrag dadurch erstellt.