2.14 Dauerauftrag
Der Dauerauftrag verhält sich wie ein normaler Auftrag. Hier haben Sie allerdings zwei Datumsfelder, die den Beginn und das Ende des Dauerauftrags bestimmen. Ansonsten bleibt zunächst alles gleich, wie bei einem normalen Auftrag. Wesentlicher Unterschied ist die Wochenplanung und die Ausnahmen

Planung
Z.B. bei Schülerfahrten oder Dialyse-Kunden finden die Fahrten zyklisch an bestimmten Tagen und zu gleichen Zeiten statt und es findet evtl. auch eine Rückfahrt statt. Sie können für alle Wochentage eine Uhrzeit für die Hinfahrt und/oder Rückfahrt eintragen. Bereits bei der Datumsangabe erhalten Sie im Wochenplanungsfenster hinter dem Wochentag einen Hinweis über den Starttag z.B. Di (S) (Starttag ist ein Diensttag) und den Endtag z.B. Fr (E). Dies soll nur der Übersicht dienen..
Kalender:
Sie haben im TaMi-Manager einen Kalender für Schulferien angelegt? So können Sie diesen in diesem Dauerauftrag berücksichtigen.
Somit wird die Schülerfahrt z.B. in den Ferien ausgesetzt wenn der Kalender hinterlegt wurde.
Ausnahme:
In den Feldern vom:/bis: geben Sie ein wann, von welchem Datum bis zu welchem Datum, nicht gefahren werden soll. Somit können Sie 3 Zeiträume eintragen. Direkt daneben können Sie festlegen, ob die Fahrten auch an Feiertagen stattfinden sollen, indem Sie dort das Kästchen aktivieren. Wenn Sie bei Schulfahrt das Kästchen aktivieren, dann werden (nicht nur bei Schulfahrten) die Samstage, Sonntage und Ferientage nicht in die Daueraufträge übernommen.